
Foto: Maria Manneck



Die ESBD-Vereinsliga 2020/21 ist die offizielle Amateur-Liga des eSport-Bund Deutschland. Die im Verband organisierten Vereine treten in den Spielen „Counter-Strike: Global Offensive“, „StarCraft II“ und „Rocket League“ an, um am Ende der Saison herauszufinden, wer den Vereinspokal 2021 in den Händen halten darf.
Unsere Heimat heißt E-Sport! Egal ob urban und hip oder ländlich und bodenständig: Mehr als 200 Vereine in ganz Deutschland haben E-Sport in ihr Angebot aufgenommen. Die besten dieser Vereine bringt die neue Liga in Freundschaft, Solidarität und Respekt zusammen. Sie kämpfen darum, ihre Region auf die ganz große Bühne zu bringen: das große Offline-Finale um den ESBD-Vereinspokal 2020. Der Pokal ist die höchste Auszeichnung für den organisierten E-Sport in der Breite. The Road to Dreamhack starts right here!
Der ESBD stellt damit die Weichen für eine starke Nachwuchsstruktur in Deutschland und schleift die Diamanten der lokalen Communities. Die Liga ist Plattform für viele Talente aus allen Bereichen, seien es SpielerInnenr, CasterInnen oder Coaches. Sie alle stehen ein, für das, was E-Sport im Verein so besonders macht. Für mehr Anerkennung. Mehr Zusammenhalt. Mehr Zuhause. Mehr Pokal. Mehr Möglichkeiten. Mehr Vereinskultur. Mehr Bühne. Mehr Gesellschaft. Für mehr Gemeinsam.


404 Multigaming e.V.
CS:GO

Bremen eSports e.V.
CS:GO

Freiburg eSports e.V.
CS:GO

Fronberg eSport e.V.
CS:GO

Magdeburg eSports e.V.
CS:GO

Munich eSports e.V.
CS:GO

TSV Hamelspringe
CS:GO
Rocket League

404 Multigaming e.V.
Rocket League

Bremen eSports e.V.
Rocket League

Engines Stuttgart
Rocket League

Munich eSports e.V.
Rocket League

TSV Burgdorf
Rocket League
Starcraft II

1. Berliner eSports-Club
Starcraft II

Bremen eSports e.V.
Starcraft II

ECF Frankfurt
Starcraft II

Engines Stuttgart
Starcraft II

Leipzig eSports
Starcraft II

Magdeburg eSports e.V.
Starcraft II

TSV Burgdorf
Starcraft II
League of legends

07 Gera
League of Legends

1. Berliner eSports-Club
League of Legends

ECF Frankfurt
League of Legends

Eintracht Frankfurt
League of Legends

Engines Stuttgart
League of Legends

ESports Rhein-Neckar
League of Legends

Hegersoft
League of Legends

Leipzig eSports
League of Legends

TGS Niederrodenbach
League of Legends

TSV Burgdorf
League of Legends

TSV Neudorf-Bornstein
League of Legends

Rückblick 2019/2020
Am 26. Oktober 2019 startete der eSport-Bund Deutschland (ESBD) die erste ESBD- Vereinsliga. Für die erste Saison haben sich 12 Vereine aus ganz Deutschland angemeldet, die um eine Chance auf die höchste Auszeichnung des Amateur-eSports kämpften: den ESBD-Vereinspokal. Gespielt wurden „League of Legends“ und „Counter-Strike: Global Offensive“, wobei am Ende der Saison der 1. Berliner eSport-Club e.V. in League of Legends und der 07 Gera eSport e.V. in CS:GO als Sieger hervorgingen.

Rückblick 2018|2019
Am 15.02.2019 traf der 1. Berliner eSport-Club e.V. (BeSC) im Rahmen des Finalspiels der ESBD-Vereinsliga auf den Magdeburg eSports e.V. (MDeS). Das große Finale um den ESBD-Vereinspokal wurde auf der DreamHack Leipzig ausgespielt.
ESBD – eSport-Bund Deutschland e.V.
Oberwallstraße 6
10117 Berlin
Mail: info@esportbund.de
Registerzeichen: VR 36365 B | AG Berlin -Charlottenburg
Vorstand: Daniel Luther (Präsident) | Christopher Flato (1. Vizepräsident)
USt.-Nr. 27/664/52733